Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Reinigung unserer Gewässer Mitte März
Der Umwelttag am 15. März war Anlass unsere Gewässer und deren Ufer von Müll und Unrat zu befreien. Erfreulich war, dass immerhin über 30 Jugendliche und Erwachsene zu den Treffpunkten gekommen waren, um hier einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und unsere Gewässer zu leisten. Die Jugendlichen hatten am Hahnentanger See getroffen, um dort die Uferkanten und das umliegende Gelände zu reinigen....

Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025
Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März teilzunehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße beim Langholter Meer. Bitte helft mit, unsere Gewässer in einen sauberen Zustand zu bringen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Im Anschluss an der ca. zweieinhalbstündigen Aktion gibt es einen kleinen Imbiss am...

Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff
Am vergangenen Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Rhauderfehn stattgefunden. Als Ehrengäste waren unser Präsident vom Landesfischereiverband Heinz Grässner, Geert Müller als Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und stellvertretend für den Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Herr Jörg Schlörmann anwesend. Im Rechenschaftsbericht für den Vorstand hat der...

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025
BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch Monteure, Schichtarbeiter und Selbstlerner sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung unter...

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre) 65,00 €...

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher
Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung
Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der Geschäftsstelle ab oder sendet diese auf dem Postweg dorthin. Ihr habt auch die Möglichkeit die Fangmeldung...

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit
Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR zugedacht. Die Jugend setzte den Betrag für die Anschaffung von zehn Vereins-Hoodies mit Logo und...
Erfolgreicher Projektabschluss der Digitalisierung im Verein
Zum Ende des letzten Jahres konnten wir unser Projekt Digitalisierung im Fischereiverein erfolgreich abschließen. Wir hatten dieses Projekt gestartet, um die Datensicherheit unserer Mitglieder zu erhöhen und die Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandsgruppe zu vereinfachen. Der Verein hatte die...
Herbstbesatz der Gewässer
Die Besatzmaßnahmen für dieses Jahr sind abgeschlossen. In unseren Vereinsgewässern wurden von unserem Gewässerausschuß und einigen beteiligten Kindern aus der Jugendgruppe unter der Leitung unseres Gewässerwart Hilko Eilers 300 kg zweisömmrige, sowie 300 kg dreisömmrige Spiegelkarpfen eingesetzt....
Anglerstammtisch am Sonntagvormittag
Ab sofort bis Ende März ist für alle Mitglieder und Gäste unser Anglerheim an jedem Sonntagvormittag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Der Anglerstammtisch ist eine gemütliche, gesellige Runde, in der bei Kaffee oder Kaltgetränken Neuigkeit im Verein und über die Fischerei...
Raubfischangeln am Langholter Meer
Zum gemeinschaftlichen Raubfischangeln der Erwachsenen sind lediglich 7 Mitglieder erschienen. Bei recht kühlen 3 Grad an diesem Morgen sollte am Langholter Meer auf Raubfisch geangelt werden. Nachdem die Plätze eingenommen und die mit toten Köderfischen bestückten Ruten ausgeworfen waren kam mehr...
Der Herbst ist da – die Raubfischsaison beginnt
Die Temperaturen in den Gewässern sinken allmählich und nun beginnen die Raubfische aktiv zu werden. Im letzten Jahr im November gelang es Georg Fleßner im Holter Sieltief mit einem toten Köderfisch einen Hecht von 121 cm mit knapp 24 Pfund zu erbeuten. Es lohnt sich grade zu dieser Jahreszeit,...
Vorbereitungskurs der Fischerprüfung erfolgreich abgeschlossen
Am 27. September fand im Rathaussaal der Gemeinde Rhauderfehn die Fischerprüfung statt. 27 Teilnehmer haben sich im Vorbereitungskurs in unserm Anglerheim am Hahnentanger See über 5 Wochen theoretisch und praktisch auf die Prüfung vorbereitet. Unsere beiden Ausbilder Bernhard Bornhalm und Michael...
Teilnahme LFV-Jugend-Gemeinschaftsangeln in Aschendorf
Mit 10 Jungen und Mädchen hat die Jugendgruppe am 2. Jugend-Gemeinschaftsangeln in Aschendorf teilgenommen. An diesem herrlich sonnigen Spätsommermorgen wurde an der Ems bei Lehe geangelt. Insgesamt waren dort 48 Jugendliche aus 9 Mitgliedsvereinen des Landesverband angereist. Nach der Begrüßung...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander