Herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!

Aktuelle Neuigkeiten

Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen

Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen

Das Abendangeln fand an diesem lauen Sommerabend am Holter Sieltief statt. 20 Teilnehmer waren zu diesem Hegefischen erschienen, um auf Fried- und Raubfisch zu angeln. Das Holter Sieltief stelle sich einmal mehr als gutes Hechtgewässer unter Beweis. Nils Poelker gelang es einen etwa 6-pfündigen Hecht zu landen, der auf einen toten Köderfisch gebissen hatte. Die Friedfischangler mussten sich...

mehr lesen
Jugend hat neue Angelkönige ermittelt

Jugend hat neue Angelkönige ermittelt

Das Königsangeln der Jugend hat bei sommerlichen Temperaturen am Idasee stattgefunden. 13 Jugendliche hatten sich am Sandparkplatz vor der Wasserskianlage getroffen. Nachdem die Jugendwarte noch einmal die Regeln erklärt hatten, wurden die Plätze auf der schattigen Südseite ausgelost. Geangelt wurde von 7.00 - 11.15 Uhr. Gefangen wurde mäßig, jedoch wurden mit zwei Schleien und einem Karpfen...

Albert Zühlke ist Angelkönig 2025

Albert Zühlke ist Angelkönig 2025

Traditionell findet am Himmelfahrtstag unser Königsangeln am Hahnentanger See statt. Dort fanden sich am Vatertag 38 Teilnehmer ein, um unter sich den Anglerkönig 2025 auszumachen. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vom Gewässerwart Hilko Eilers noch einmal die Regeln verlesen, die besagen das der Fang des schwersten Edelfisch, zu dem Hecht, Zander, Karpfen und Schleie gehören, zur Königswürde...

mehr lesen
Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn

Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn

Das erste Jugendgemeinschaftsangeln des Landesfischereiverband  hat in Rhauderfehn stattgefunden. Acht Mitgliedsvereine mit insgesamt 32 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, um am Holter Sieltief zu fischen. Schon zu Veranstaltungsbeginn begann es zu regnen, was über den gesamten Vormittag anhielt. Geangelt wurde von 8.00 – 11.00 Uhr mit zwei Ruten auf Friedfisch. Neben einigen größeren...

Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt

Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt

Seit vielen Jahren nehmen wir am Programm der Aalförderung teil und besetzen unsere Gewässer alljährlich mit Farmaalen. Bei diesen jungen Aalen handelt es sich um abgefischte Glasaale, die in der Aalstation Albe im emsländischen Haren weiterentwickelt werden, um dann im Jungaalstadium besetzt werden zu können. In der Satzfischzuchtanlage, werden jährlich etwa 6 Millionen Aale für den Besatz...

mehr lesen
Großzügige Sachspende an die Jugend

Großzügige Sachspende an die Jugend

Sehr groß war die Freude bei den Jugendwarten Frank Poelker, Mattias Peters und unserer Jugendbetreuerin Therese Peters, als sie erfahren haben, dass unser Vereinsmitglied Peter Franke der Jugend einen großen Teil seiner Angelausrüstung spenden möchte. Sicherlich hat keiner damit gerechnet, wie umfangreich dieses Spendenpaket ausfallen würde. Peter hatte am 1. Mai zahlreiche gut erhaltene und...

Reinigung unserer Gewässer Mitte März

Reinigung unserer Gewässer Mitte März

Der Umwelttag am 15. März war Anlass unsere Gewässer und deren Ufer von Müll und Unrat zu befreien. Erfreulich war, dass immerhin über 30 Jugendliche und Erwachsene zu den Treffpunkten gekommen waren, um hier einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und unsere Gewässer zu leisten. Die Jugendlichen hatten am Hahnentanger See getroffen, um dort die Uferkanten und das umliegende Gelände zu reinigen....

mehr lesen
Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025

Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025

Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März teilzunehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße beim Langholter Meer. Bitte helft mit, unsere Gewässer in einen sauberen Zustand zu bringen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Im Anschluss an der ca. zweieinhalbstündigen Aktion gibt es einen kleinen Imbiss am...

Mischbesatz für Leda / Sagter-Ems und Langholter Meer

Innerhalb unsere Besatzgemeinschaft hat ein Besatz der Leda und Sagter-Ems mit 700 kg überwiegend aus Rotaugen, Rotfedern, Güstern und Brassen bestehenden Mischbesatz stattgefunden. Der über die Gemeinschaft organisierte Besatz wurde von der Fischfarm Wegert aus Ostercappeln angeliefert. Unsere...

mehr lesen

Jugend trifft sich zum Boßeln

Bei herrlichem Winterwetter mit Frost und Sonne hat sich die Jugend am Erdenwerk Strenge in Ostrhauderfehn getroffen, um von dort aus Richtung Angelheim zu Boßeln. Betreut wurden die 11 Kids, die sich zur Veranstaltung angemeldet hatten, neben den Jugendwarten von Therese Peters und Rainer...

mehr lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder, bald ist es wieder soweit. Am Samstag den 10. Februar 2024 findet um 14.30 Uhr unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Holterfehn statt. Dort möchten wir über das aktuelle Geschehen im Verein berichten und ihnen alle Daten und Fakten zum Verein präsentieren. In dieser...

mehr lesen

Abgabeschluss der Fangmeldung 2023

Liebe Mitglieder, bitte denken sie daran, ihre Fangmeldung 2023 bis zum 31. Januar diesen Jahres abzugeben. Die Fangmeldungen sind für uns eine wichtige Grundlage für die Besatzplanung unserer Gewässerwarte. Als kleinen Anreiz verlosen wir unter allen eingegangenen Fangmeldungen auf der...

mehr lesen

Neuer Vorbereitungslehrgang auf die Fischerprüfung

Am Dienstag den 06. Februar beginnt der neue Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung. Unsere Ausbilder Bernhard Bornhalm und Michael Liesen bereiten dort in den Themenfeldern Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Gesetzeskunde, Gerätekunde und Gewässerkunde auf die theoretische und...

mehr lesen

Erfolgreicher Projektabschluss der Digitalisierung im Verein

Zum Ende des letzten Jahres konnten wir unser Projekt Digitalisierung im Fischereiverein erfolgreich abschließen. Wir hatten dieses Projekt gestartet, um die Datensicherheit unserer Mitglieder zu erhöhen und die Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandsgruppe zu vereinfachen. Der Verein hatte die...

mehr lesen

Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aal

Barsch

Aland

Hecht

Brasse

Karpfen

Flussbarsch

Schleie

Giebel

Barsch

Güster

Hecht

Hecht

Karpfen

Kaulbarsch

Karpfen

Rapfen

Barsch

Rotauge

Barsch

Rotfeder

Hecht

Schleie

Barsch

Schuppenkarpfen

Hecht

Spiegelkarpfen

Barsch

Wels

Hecht

Zander