Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt
Seit vielen Jahren nehmen wir am Programm der Aalförderung teil und besetzen unsere Gewässer alljährlich mit Farmaalen. Bei diesen jungen Aalen handelt es sich um abgefischte Glasaale, die in der Aalstation Albe im emsländischen Haren weiterentwickelt werden, um dann im Jungaalstadium besetzt werden zu können. In der Satzfischzuchtanlage, werden jährlich etwa 6 Millionen Aale für den Besatz...

Großzügige Sachspende an die Jugend
Sehr groß war die Freude bei den Jugendwarten Frank Poelker, Mattias Peters und unserer Jugendbetreuerin Therese Peters, als sie erfahren haben, dass unser Vereinsmitglied Peter Franke der Jugend einen großen Teil seiner Angelausrüstung spenden möchte. Sicherlich hat keiner damit gerechnet, wie umfangreich dieses Spendenpaket ausfallen würde. Peter hatte am 1. Mai zahlreiche gut erhaltene und...

Reinigung unserer Gewässer Mitte März
Der Umwelttag am 15. März war Anlass unsere Gewässer und deren Ufer von Müll und Unrat zu befreien. Erfreulich war, dass immerhin über 30 Jugendliche und Erwachsene zu den Treffpunkten gekommen waren, um hier einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und unsere Gewässer zu leisten. Die Jugendlichen hatten am Hahnentanger See getroffen, um dort die Uferkanten und das umliegende Gelände zu reinigen....

Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025
Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März teilzunehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße beim Langholter Meer. Bitte helft mit, unsere Gewässer in einen sauberen Zustand zu bringen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Im Anschluss an der ca. zweieinhalbstündigen Aktion gibt es einen kleinen Imbiss am...

Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff
Am vergangenen Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Rhauderfehn stattgefunden. Als Ehrengäste waren unser Präsident vom Landesfischereiverband Heinz Grässner, Geert Müller als Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und stellvertretend für den Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Herr Jörg Schlörmann anwesend. Im Rechenschaftsbericht für den Vorstand hat der...

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025
BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch Monteure, Schichtarbeiter und Selbstlerner sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung unter...

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre) 65,00 €...

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher
Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...
Ausbildung zum Ersthelfer im Verein
Ende März haben wir für verschiedene Bereiche in unserem Verein eine Ersthelfer-Schulung organisiert und durchgeführt. In dieser Tagesschulung wurden Vorstandsmitglieder, Jugendbetreuer, Jugendsprecher und Arbeitsdienstleistende vom Dozenten Tomas Sanders, über die Organisation der Maltesern in...
Erlaubnisschein 2024
Liebe Mitglieder, wie angekündigt, haben wir die Erlaubnisscheine aller Mitglieder 10 Tage vor dem 1. April 2024 in die Post gegeben. Vereinzelt bekommen wir Rückmeldungen, dass die Karten nicht angekommen sind. Sollten Sie bis heute noch keinen Erlaubnisschein 2024 von uns zugestellt bekommen...
Zustellung der Erlaubniskarten 2024
Liebe Mitglieder, der Erlaubnisschein 2024 ist heute in die Post gegangen und Anfang nächster Woche wird er bei euch eintreffen. Sollte kein Erlaubnisschein bei euch eintreffen, meldet euch bitte in der Geschäftsstelle. Die wenigen Barzahler können ihre Erlaubniskarten ab sofort zu den...
Aufruf zur Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 16. März
Liebe Mitglieder, am Samstag den 16. März findet unsere alljährlich notwendige Gewässer- und Uferreinigungsaktion statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz (Tiedeken) am Langholter Meer. Dort werden von unseren Gewässerwarten die Gruppen eingeteilt, um möglichst viele Uferbereiche zu...
Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung erfolgreich abgeschlossen
Seit Anfang Februar haben sich 22 Teilnehmer auf die Fischerprüfung vorbereitet. Zweimal wöchentlich hat die Ausbildung in unserem Angelheim am Hahnentanger See stattgefunden. In den Themenfeldern Fischereirecht, Gewässerkunde, Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz sowie Allgemeine und...
Langjährige Vorstandsmitglieder wurden geehrt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 10. Februar wurden von unserem Präsidenten im Landesfischereiverband Weser-Ems Heinz Gräsner einige Vorstandsmitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Dietmar Conring, der nach 28 Jahren als Schatzmeister ausgeschieden ist, wurde mit der...
Mitgliederversammlung bringt Veränderungen mit sich
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag den 10. Februar im Hotel Meyerhoff in Holterfehn sind 108 Mitglieder erschienen. Als Ehrengäste richteten Geert Müller, Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und der Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Jörg Schlörmann ihr...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander