Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre) 65,00 €...

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher
Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung
Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der Geschäftsstelle ab oder sendet diese auf dem Postweg dorthin. Ihr habt auch die Möglichkeit die Fangmeldung...

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit
Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR zugedacht. Die Jugend setzte den Betrag für die Anschaffung von zehn Vereins-Hoodies mit Logo und...

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des Vereins ein schönes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und Lieben. Wir bedanken uns für die Vereinstreue, euer Interesse an unseren Gewässern und die Unterstützung für den Verein. Der Vorstand

DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt zukünftig den Erlaubnisschein im Papierformat
Im Vorstand haben wir mehrheitlich beschlossen mit der Digitalisierung im Verein in die nächste Phase zu gehen. Nach dem der DAFV-Mitgliedsausweis den notwendigen Reifegrad erreicht hat, wollen wir diesen bereits mit dem Flyer um den 20. Dezember versenden und unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Der Digitale DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt künftig den bisher jährlich zugestellten...

Anglerstammtisch im Vereinsheim ist wieder geöffnet
Seit Mitte November ist unser Anglerstammtisch im Anglerheim am Hahnentanger See wieder geöffnet. Unsere Mitglieder, Gäste und alle die den Verein kennenlernen oder sich informieren möchten, sind herzlich eingeladen sich sonntagsvormittags in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr dort einzufinden. Bei Warm- und Kaltgetränken werden dort aktuelle Neuigkeiten ausgetauscht, Kloenschnack gehalten und der...

Raubfischangeln am Hahnentanger See
Die letzte Angelveranstaltung in diesem Jahr war das Raubfischangeln am Hahnentanger See. Dort hatten sich 13 Teilnehmer eingefunden, um gemeinsam den Räubern nachzustellen. Gegen 7.30 Uhr, als es langsam hell wurde, eröffnete unser Gewässerwart die Veranstaltung und überließ es den Teilnehmern, sich einen Angelplatz auszusuchen. Da nur Raubfische in die Wertung gelangten, versuchten die meisten...
Mitgliederversammlung bringt Veränderungen mit sich
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag den 10. Februar im Hotel Meyerhoff in Holterfehn sind 108 Mitglieder erschienen. Als Ehrengäste richteten Geert Müller, Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und der Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Jörg Schlörmann ihr...
Einzug der Mitgliedsbeiträge – Zustellung der Erlaubnisscheine 2024
Liebe Mitglieder, ab dem 01. Februar werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2024 per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Die Zustellung der Erlaubnisscheine erfolgt bei Zahlungseingang ab Mitte März an die uns zuletzt gemeldete Adresse. Barzahler können ihre Erlaubnisscheine ebenfalls ab Mitte...
Mischbesatz für Leda / Sagter-Ems und Langholter Meer
Innerhalb unsere Besatzgemeinschaft hat ein Besatz der Leda und Sagter-Ems mit 700 kg überwiegend aus Rotaugen, Rotfedern, Güstern und Brassen bestehenden Mischbesatz stattgefunden. Der über die Gemeinschaft organisierte Besatz wurde von der Fischfarm Wegert aus Ostercappeln angeliefert. Unsere...
Vorstandsmitglieder wurden im Rahmen des Neujahrsempfang der Gemeinde Rhauderfehn geehrt
Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Gemeinde Rhauderfehn werden langjährig ehrenamtlich tätige Vereinsfunktionäre geehrt. Sportler, die besondere Leistungen im vergangenen Jahr erbracht haben, erhalten bei dieser feierlichen Veranstaltung ebenfalls eine Ehrung. Da sich zu den Erstgenannten auch...
Jugend trifft sich zum Boßeln
Bei herrlichem Winterwetter mit Frost und Sonne hat sich die Jugend am Erdenwerk Strenge in Ostrhauderfehn getroffen, um von dort aus Richtung Angelheim zu Boßeln. Betreut wurden die 11 Kids, die sich zur Veranstaltung angemeldet hatten, neben den Jugendwarten von Therese Peters und Rainer...
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024
Liebe Mitglieder, bald ist es wieder soweit. Am Samstag den 10. Februar 2024 findet um 14.30 Uhr unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Holterfehn statt. Dort möchten wir über das aktuelle Geschehen im Verein berichten und ihnen alle Daten und Fakten zum Verein präsentieren. In dieser...
Abgabeschluss der Fangmeldung 2023
Liebe Mitglieder, bitte denken sie daran, ihre Fangmeldung 2023 bis zum 31. Januar diesen Jahres abzugeben. Die Fangmeldungen sind für uns eine wichtige Grundlage für die Besatzplanung unserer Gewässerwarte. Als kleinen Anreiz verlosen wir unter allen eingegangenen Fangmeldungen auf der...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander