Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025
BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch Monteure, Schichtarbeiter und Selbstlerner sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung unter...

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre) 65,00 €...

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher
Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung
Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der Geschäftsstelle ab oder sendet diese auf dem Postweg dorthin. Ihr habt auch die Möglichkeit die Fangmeldung...

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit
Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR zugedacht. Die Jugend setzte den Betrag für die Anschaffung von zehn Vereins-Hoodies mit Logo und...

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des Vereins ein schönes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und Lieben. Wir bedanken uns für die Vereinstreue, euer Interesse an unseren Gewässern und die Unterstützung für den Verein. Der Vorstand

DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt zukünftig den Erlaubnisschein im Papierformat
Im Vorstand haben wir mehrheitlich beschlossen mit der Digitalisierung im Verein in die nächste Phase zu gehen. Nach dem der DAFV-Mitgliedsausweis den notwendigen Reifegrad erreicht hat, wollen wir diesen bereits mit dem Flyer um den 20. Dezember versenden und unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Der Digitale DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt künftig den bisher jährlich zugestellten...

Anglerstammtisch im Vereinsheim ist wieder geöffnet
Seit Mitte November ist unser Anglerstammtisch im Anglerheim am Hahnentanger See wieder geöffnet. Unsere Mitglieder, Gäste und alle die den Verein kennenlernen oder sich informieren möchten, sind herzlich eingeladen sich sonntagsvormittags in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr dort einzufinden. Bei Warm- und Kaltgetränken werden dort aktuelle Neuigkeiten ausgetauscht, Kloenschnack gehalten und der...
Caritas war zu Gast beim Fischereiverein
Unsere Jugendbetreuer hatten zusammen mit der Betreuerin Claudia Olliges von der Caritas ein Angeln für die Bewohner der Caritas-Einrichtung in Rhauderfehn organisiert. Die sechs junge Männer und eine Dame, die in Rhauderfehn in einem betreuten Wohntraining lernen selbstständig zu werden, waren...
Hinweis zur Nutzung von Angel-Zelten
Da es vermehrt zum Einzug von Erlaubniskarten durch die Fischereiaufsicht aufgrund von Fehlverhalten einzelner Mitglieder gekommen ist, weisen wir noch einmal auf die eindeutige Regelung hin, die in der der Erlaubniskarte abgedruckt ist und in der Gewässerordnung hier auf der Homepage...
Neuer Vorbereitungskurs Fischerprüfung beginnt am 06. August
Am Dienstag den 06. August um 19.00 Uhr startet im Anglerheim am Hahnentanger See ein Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das 14. Lebensjahr innerhalb der nächsten 3 Monate erreicht ist. Ein Vereinsbeitritt nach bestandener Prüfung ist nicht...
Hinweisschild am Polder – Futterboote sind dort nicht mehr erlaubt
Kürzlich haben wir am Polder im Holter Hammrich ein Schild aufgestellt, auf dem darauf hingewiesen wird, dass in diesen Naturschutzgebiet Futterboote nicht erlaubt sind. Ferner weisen wir darauf hin, dass es sich bei dieser Angelstelle um eine Landwirtschaftliche Nutzfläche handelt und dort nur...
Kindergarten zu Gast beim Fischereiverein
Wie schon im vergangenen Jahr, waren die Kinder des Kindergarten Hahnentange zu Gast bei uns im Verein. An zwei Tagen war jeweils eine Gruppen mit 15 Kindern und ihren vier Betreuerinnen am Hahnentanger See, um dort etwas über das Angeln zu erfahren. Angeleitet wurden die Kinder von den...
Neue Anglerkönige im Jugendbereich
Das regnerische Wetter konnte 14 Jugendliche nicht davon abhalten, beim Königsangeln dem Regen zu trotzen. Von 8.00 - 11.00 Uhr fischten die Kids am Baggersee Jonnys Kuhle in Collinghorst und versuchten unter der Anleitung der Jugendwarte Frank Poelker, Matthias und Therese Peters einen für die...
Vermehrt Wels-Fänge zu verzeichnen
Immer häufiger erreichen uns Nachrichten über Welsfänge an unseren Fließgewässern. An Leda, Sagter-Ems, Jümme und im Hauptfehn-Kanal sind es grade die Aalangler, die häufig Begegnungen mit großen Fischen machen, die mit rasanten Fluchten die Rolle leerräumen und nicht zu halten sind. Gezielt wird...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander