Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Team-Angeln der Jugend am Idasee
Gute Laune und tolles Wetter hat uns beim Team-Angeln, dass die Judenwarte am Idasee organisiert hatten, begleitet. Die Teams waren frei wählbar und konnten sowohl aus zwei Jugendlichen als auch aus einem Jugendlichen und einem Erwachsenen oder aber aus zwei Erwachsenen bestehen. Gefangen wurde sehr gut, jedoch wurde das Mindestmaß der Weißfische für dieses Hegefischen auf 25 cm erhöht, um nicht...

Fischereiverein nahm an der Baumpflanz – Challenge teil
Die Baumpflanz- Challenge hat in den letzten Wochen viele Vereine und Gemeinschaften dazu bewegt, einen Baum zu pflanzen. Auch unser Verein wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Rhaudermoor nominiert. In einer kurzfristigen Aktion wurde ein Ahornbaum organisiert und abends mit einigen Vertretern aus dem Vorstand, sowie einigen Mitgliedern der Jugendgruppe wurde der junge Bum auf dem Gelände...

Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung beginnt im August
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung findet im August in unserem Anglerheim am Hahnentanger See statt. Eine Anmeldung bei unseren Ausbildern ist erforderlich. Kontakt Ausbilder: www.bbornhalm-angelausbildung.de Festnetz: Bernhard Bornhalm 04961 - 73266

Damen und Seniorenangeln war gut besucht
Unser Festausschuss hatte an diesem Samstagnachmittag zum Damen- und Seniorenangeln an den Hahnentanger See eingeladen. Drei Frauen und 23 Angler Ü 60 haben dort gemeinsam in lockerer Atmosphäre geangelt und wurden von Erhard und Hermine Bohlen, am Wasser mit Kuchen und Getränken versorgt. Um 17.30 Uhr endete das Fischen, bei guten Wetterbedingungen. Hinter dem Angelheim hatten Erhard und...

Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen
Das Abendangeln fand an diesem lauen Sommerabend am Holter Sieltief statt. 20 Teilnehmer waren zu diesem Hegefischen erschienen, um auf Fried- und Raubfisch zu angeln. Das Holter Sieltief stelle sich einmal mehr als gutes Hechtgewässer unter Beweis. Nils Poelker gelang es einen etwa 6-pfündigen Hecht zu landen, der auf einen toten Köderfisch gebissen hatte. Die Friedfischangler mussten sich...

Jugend hat neue Angelkönige ermittelt
Das Königsangeln der Jugend hat bei sommerlichen Temperaturen am Idasee stattgefunden. 13 Jugendliche hatten sich am Sandparkplatz vor der Wasserskianlage getroffen. Nachdem die Jugendwarte noch einmal die Regeln erklärt hatten, wurden die Plätze auf der schattigen Südseite ausgelost. Geangelt wurde von 7.00 - 11.15 Uhr. Gefangen wurde mäßig, jedoch wurden mit zwei Schleien und einem Karpfen...

Albert Zühlke ist Angelkönig 2025
Traditionell findet am Himmelfahrtstag unser Königsangeln am Hahnentanger See statt. Dort fanden sich am Vatertag 38 Teilnehmer ein, um unter sich den Anglerkönig 2025 auszumachen. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vom Gewässerwart Hilko Eilers noch einmal die Regeln verlesen, die besagen das der Fang des schwersten Edelfisch, zu dem Hecht, Zander, Karpfen und Schleie gehören, zur Königswürde...

Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn
Das erste Jugendgemeinschaftsangeln des Landesfischereiverband hat in Rhauderfehn stattgefunden. Acht Mitgliedsvereine mit insgesamt 32 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, um am Holter Sieltief zu fischen. Schon zu Veranstaltungsbeginn begann es zu regnen, was über den gesamten Vormittag anhielt. Geangelt wurde von 8.00 – 11.00 Uhr mit zwei Ruten auf Friedfisch. Neben einigen größeren...
Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen...
Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher
Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters,...
Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung
Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der...
Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit
Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR...
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des Vereins ein schönes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und Lieben. Wir bedanken uns für die Vereinstreue, euer Interesse an unseren Gewässern und die Unterstützung für den Verein. Der Vorstand
DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt zukünftig den Erlaubnisschein im Papierformat
Im Vorstand haben wir mehrheitlich beschlossen mit der Digitalisierung im Verein in die nächste Phase zu gehen. Nach dem der DAFV-Mitgliedsausweis den notwendigen Reifegrad erreicht hat, wollen wir diesen bereits mit dem Flyer um den 20. Dezember versenden und unseren Mitgliedern zur Verfügung...
Anglerstammtisch im Vereinsheim ist wieder geöffnet
Seit Mitte November ist unser Anglerstammtisch im Anglerheim am Hahnentanger See wieder geöffnet. Unsere Mitglieder, Gäste und alle die den Verein kennenlernen oder sich informieren möchten, sind herzlich eingeladen sich sonntagsvormittags in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr dort einzufinden. Bei...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander