Herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!

Aktuelle Neuigkeiten

Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025

Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025

Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März teilzunehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße beim Langholter Meer. Bitte helft mit, unsere Gewässer in einen sauberen Zustand zu bringen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten! Im Anschluss an der ca. zweieinhalbstündigen Aktion gibt es einen kleinen Imbiss am...

mehr lesen
Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff

Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff

Am vergangenen Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Rhauderfehn stattgefunden. Als Ehrengäste waren unser Präsident vom Landesfischereiverband Heinz Grässner, Geert Müller als Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und stellvertretend für den Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Herr Jörg Schlörmann anwesend. Im Rechenschaftsbericht für den Vorstand hat der...

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025

BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch Monteure, Schichtarbeiter und Selbstlerner sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung unter...

mehr lesen
Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen

Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre)       65,00 €...

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher

Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...

mehr lesen
Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung

Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der Geschäftsstelle ab oder sendet diese auf dem Postweg dorthin. Ihr habt auch die Möglichkeit die Fangmeldung...

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit

Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR zugedacht. Die Jugend setzte den Betrag für die Anschaffung von zehn Vereins-Hoodies mit Logo und...

mehr lesen
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des Vereins ein schönes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und Lieben. Wir bedanken uns für die Vereinstreue, euer Interesse an unseren Gewässern und die Unterstützung für den Verein. Der Vorstand

Der Verein verfügt über neue Messgeräte zur Gewässeranalyse

Innerhalb einer Vorstandssitzung hatten wir uns dazu abgestimmt, für die Gewässeranalysen neue digitale Messgeräte zu beschaffen. Um geeignetes Equipment anzuschaffen, hatten unsere Gewässerwarte sich in der Angebotsphase von unserem Verbandsbiologen Jens Salva beraten lassen, der durch sein...

mehr lesen

Renovierungsarbeiten im Anglerheim abgeschlossen

Nachdem im Frühjahr das Dach des Anglerheims erneuert wurde, war auch im Innenraum die Neuversiegelung des Fußboden im Gemeinschaftsraum notwendig geworden. In der Küche und im Eingangsbereich wurde der Fußbodenbelag vom ortsansässigen Malerfachbetrieb Fecker gegen einen strapazierfähigen...

mehr lesen

Neues Vereinslogo am Anglerheim

Wie bereits Ende Juli berichtet, hat unser Mitglied Weert Müller am Wettbewerb der Ostfriesischen Brandkasse teilgenommen und dort 270 EUR für unseren Verein gewonnen. Sein Wunsch war, den Betrag gemeinnützig für ein  Vereinslogo am Anglerheim am Hahnentanger See einzusetzen. Gern sind wir diesem...

mehr lesen

Die Meerforelle – Fisch der Tausend Würfe … ein Mythos?

Als Vorsitzender bin ich selbst leidenschaftlicher Angler und daher liegt es Nahe, dass der Familienurlaub mit Angelausflügen verknüpft werden. Gerne sind wir an der Ostsee unterwegs und ich habe schon so manche Stunde mit meinen Söhnen am Strand beim Brandungsangeln oder im Boot auf der Ostsee...

mehr lesen

Erster Herbstbesatz mit Satzkarpfen

Der erste Herbstbesatz ist in unsere Vereinsgewässer eingebracht worden. Nahezu eine halbe Tonne Spiegelkarpfen K2 wurden von unserem Gewässerwarten und dem Gewässerausschuss in das Langholter Meer, das Holter Sieltief, den Altarm Bernhards Ruh und in den Idasee eingesetzt. Da die Größe der...

mehr lesen

Teilnahme am Verbandsjugendangeln in Aschendorf

Unsere Jugendgruppe hat mit 7 Jugendlichen am 2. Jugendgemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Aschendorf teilgenommen. Betreut wurde die Gruppe von den Jugendwarten und Betreuern Matthias und Therese Peters, sowie Rainer Buskohl. Insgesamt waren 32 Jugendliche aus 7 Vereinen nach Aschendorf...

mehr lesen

Edewechter Jugend zu Gast in Rhauderfehn

Seit nunmehr 3 Jahren findet ein regelmäßiges Jugend-Gemeinschaftsangeln mit der befreundeten Jugendgruppe aus Edewecht statt. Nachdem unsere Jugendlichen vor einiger Zeit in Edewecht gefischt hatten, fand nun eine Veranstaltung am Idasee statt. Die Jugendwarte beider Vereine hatten sich vor...

mehr lesen

Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aal

Barsch

Aland

Hecht

Brasse

Karpfen

Flussbarsch

Schleie

Giebel

Barsch

Güster

Hecht

Hecht

Karpfen

Kaulbarsch

Karpfen

Rapfen

Barsch

Rotauge

Barsch

Rotfeder

Hecht

Schleie

Barsch

Schuppenkarpfen

Hecht

Spiegelkarpfen

Barsch

Wels

Hecht

Zander