Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Team-Angeln der Jugend am Idasee
Gute Laune und tolles Wetter hat uns beim Team-Angeln, dass die Judenwarte am Idasee organisiert hatten, begleitet. Die Teams waren frei wählbar und konnten sowohl aus zwei Jugendlichen als auch aus einem Jugendlichen und einem Erwachsenen oder aber aus zwei Erwachsenen bestehen. Gefangen wurde sehr gut, jedoch wurde das Mindestmaß der Weißfische für dieses Hegefischen auf 25 cm erhöht, um nicht...

Fischereiverein nahm an der Baumpflanz – Challenge teil
Die Baumpflanz- Challenge hat in den letzten Wochen viele Vereine und Gemeinschaften dazu bewegt, einen Baum zu pflanzen. Auch unser Verein wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Rhaudermoor nominiert. In einer kurzfristigen Aktion wurde ein Ahornbaum organisiert und abends mit einigen Vertretern aus dem Vorstand, sowie einigen Mitgliedern der Jugendgruppe wurde der junge Bum auf dem Gelände...

Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung beginnt im August
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung findet im August in unserem Anglerheim am Hahnentanger See statt. Eine Anmeldung bei unseren Ausbildern ist erforderlich. Kontakt Ausbilder: www.bbornhalm-angelausbildung.de Festnetz: Bernhard Bornhalm 04961 - 73266

Damen und Seniorenangeln war gut besucht
Unser Festausschuss hatte an diesem Samstagnachmittag zum Damen- und Seniorenangeln an den Hahnentanger See eingeladen. Drei Frauen und 23 Angler Ü 60 haben dort gemeinsam in lockerer Atmosphäre geangelt und wurden von Erhard und Hermine Bohlen, am Wasser mit Kuchen und Getränken versorgt. Um 17.30 Uhr endete das Fischen, bei guten Wetterbedingungen. Hinter dem Angelheim hatten Erhard und...

Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen
Das Abendangeln fand an diesem lauen Sommerabend am Holter Sieltief statt. 20 Teilnehmer waren zu diesem Hegefischen erschienen, um auf Fried- und Raubfisch zu angeln. Das Holter Sieltief stelle sich einmal mehr als gutes Hechtgewässer unter Beweis. Nils Poelker gelang es einen etwa 6-pfündigen Hecht zu landen, der auf einen toten Köderfisch gebissen hatte. Die Friedfischangler mussten sich...

Jugend hat neue Angelkönige ermittelt
Das Königsangeln der Jugend hat bei sommerlichen Temperaturen am Idasee stattgefunden. 13 Jugendliche hatten sich am Sandparkplatz vor der Wasserskianlage getroffen. Nachdem die Jugendwarte noch einmal die Regeln erklärt hatten, wurden die Plätze auf der schattigen Südseite ausgelost. Geangelt wurde von 7.00 - 11.15 Uhr. Gefangen wurde mäßig, jedoch wurden mit zwei Schleien und einem Karpfen...

Albert Zühlke ist Angelkönig 2025
Traditionell findet am Himmelfahrtstag unser Königsangeln am Hahnentanger See statt. Dort fanden sich am Vatertag 38 Teilnehmer ein, um unter sich den Anglerkönig 2025 auszumachen. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vom Gewässerwart Hilko Eilers noch einmal die Regeln verlesen, die besagen das der Fang des schwersten Edelfisch, zu dem Hecht, Zander, Karpfen und Schleie gehören, zur Königswürde...

Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn
Das erste Jugendgemeinschaftsangeln des Landesfischereiverband hat in Rhauderfehn stattgefunden. Acht Mitgliedsvereine mit insgesamt 32 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, um am Holter Sieltief zu fischen. Schon zu Veranstaltungsbeginn begann es zu regnen, was über den gesamten Vormittag anhielt. Geangelt wurde von 8.00 – 11.00 Uhr mit zwei Ruten auf Friedfisch. Neben einigen größeren...
Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt
Seit vielen Jahren nehmen wir am Programm der Aalförderung teil und besetzen unsere Gewässer alljährlich mit Farmaalen. Bei diesen jungen Aalen handelt es sich um abgefischte Glasaale, die in der Aalstation Albe im emsländischen Haren weiterentwickelt werden, um dann im Jungaalstadium besetzt...
Großzügige Sachspende an die Jugend
Sehr groß war die Freude bei den Jugendwarten Frank Poelker, Mattias Peters und unserer Jugendbetreuerin Therese Peters, als sie erfahren haben, dass unser Vereinsmitglied Peter Franke der Jugend einen großen Teil seiner Angelausrüstung spenden möchte. Sicherlich hat keiner damit gerechnet, wie...
Reinigung unserer Gewässer Mitte März
Der Umwelttag am 15. März war Anlass unsere Gewässer und deren Ufer von Müll und Unrat zu befreien. Erfreulich war, dass immerhin über 30 Jugendliche und Erwachsene zu den Treffpunkten gekommen waren, um hier einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und unsere Gewässer zu leisten. Die Jugendlichen...
Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März 2025
Alle Mitglieder sind aufgefordert, an der Gewässer- und Uferreinigungsaktion am 15. März teilzunehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße beim Langholter Meer. Bitte helft mit, unsere Gewässer in einen sauberen Zustand zu bringen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu...
Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff
Am vergangenen Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Rhauderfehn stattgefunden. Als Ehrengäste waren unser Präsident vom Landesfischereiverband Heinz Grässner, Geert Müller als Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und stellvertretend für den Bürgermeister der Gemeinde...
Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025
BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch...
Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen
Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander