Der Umwelttag am 15. März war Anlass unsere Gewässer und deren Ufer von Müll und Unrat zu befreien. Erfreulich war, dass immerhin über 30 Jugendliche und Erwachsene zu den Treffpunkten gekommen waren, um hier einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und unsere Gewässer zu leisten. Die Jugendlichen hatten am Hahnentanger See getroffen, um dort die Uferkanten und das umliegende Gelände zu reinigen. Treffpunkt der Erwachsenen war der Psrkplatz am Langholter Meer. Dort wurden die Gruppen eingeteilt, um am Langholter Meer, einem Teilstück des Langholter Tief, dem Holter Sieltief und dem Raakesee parallel zu sammeln. Nach der Reinigungsaktion wurde der gesammelte Müll in einen am Hahnentanger See abgestellten Abfallcontainer gebracht und alle Helfer wurden mit einem kleinen Imbiss versorgt. Am Rande der Sammelaktion wurden noch einige zusätzliche Nistkästen am Hahnentanger See aufgehängt. Fazit der Aktion: Insgesamt war weniger Müll in der Landschaft vorzufinden – dennoch waren auch diesmal Autoreifen dabei, die illegalerweise im Holter Hammrich entsorgt wurden.