Herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!

Aktuelle Neuigkeiten

Fischereiverein nahm an der Baumpflanz – Challenge teil

Fischereiverein nahm an der Baumpflanz – Challenge teil

Die Baumpflanz- Challenge hat in den letzten Wochen viele Vereine und Gemeinschaften dazu bewegt, einen Baum zu pflanzen. Auch unser Verein wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Rhaudermoor nominiert. In einer kurzfristigen Aktion wurde ein Ahornbaum organisiert und abends mit einigen Vertretern aus dem Vorstand, sowie einigen Mitgliedern der Jugendgruppe wurde der junge Bum auf dem Gelände...

mehr lesen
Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung beginnt im August

Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung beginnt im August

Der nächste Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung findet im August in unserem Anglerheim am Hahnentanger See statt. Eine Anmeldung bei unseren Ausbildern ist erforderlich. Kontakt Ausbilder: www.bbornhalm-angelausbildung.de Festnetz: Bernhard Bornhalm 04961 - 73266    

Damen und Seniorenangeln war gut besucht

Damen und Seniorenangeln war gut besucht

Unser Festausschuss hatte an diesem Samstagnachmittag zum Damen- und Seniorenangeln an den Hahnentanger See eingeladen. Drei Frauen und 23 Angler Ü 60 haben dort gemeinsam in lockerer Atmosphäre geangelt und wurden von Erhard und Hermine Bohlen, am Wasser mit Kuchen und Getränken versorgt. Um 17.30 Uhr endete das Fischen, bei guten Wetterbedingungen. Hinter dem Angelheim hatten Erhard und...

mehr lesen
Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen

Ein schöner Hecht wurde beim Abendangeln gefangen

Das Abendangeln fand an diesem lauen Sommerabend am Holter Sieltief statt. 20 Teilnehmer waren zu diesem Hegefischen erschienen, um auf Fried- und Raubfisch zu angeln. Das Holter Sieltief stelle sich einmal mehr als gutes Hechtgewässer unter Beweis. Nils Poelker gelang es einen etwa 6-pfündigen Hecht zu landen, der auf einen toten Köderfisch gebissen hatte. Die Friedfischangler mussten sich...

Jugend hat neue Angelkönige ermittelt

Jugend hat neue Angelkönige ermittelt

Das Königsangeln der Jugend hat bei sommerlichen Temperaturen am Idasee stattgefunden. 13 Jugendliche hatten sich am Sandparkplatz vor der Wasserskianlage getroffen. Nachdem die Jugendwarte noch einmal die Regeln erklärt hatten, wurden die Plätze auf der schattigen Südseite ausgelost. Geangelt wurde von 7.00 - 11.15 Uhr. Gefangen wurde mäßig, jedoch wurden mit zwei Schleien und einem Karpfen...

mehr lesen
Albert Zühlke ist Angelkönig 2025

Albert Zühlke ist Angelkönig 2025

Traditionell findet am Himmelfahrtstag unser Königsangeln am Hahnentanger See statt. Dort fanden sich am Vatertag 38 Teilnehmer ein, um unter sich den Anglerkönig 2025 auszumachen. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vom Gewässerwart Hilko Eilers noch einmal die Regeln verlesen, die besagen das der Fang des schwersten Edelfisch, zu dem Hecht, Zander, Karpfen und Schleie gehören, zur Königswürde...

Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn

Gemeinschaftsangeln der Verbandsjugend in Rhauderfehn

Das erste Jugendgemeinschaftsangeln des Landesfischereiverband  hat in Rhauderfehn stattgefunden. Acht Mitgliedsvereine mit insgesamt 32 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, um am Holter Sieltief zu fischen. Schon zu Veranstaltungsbeginn begann es zu regnen, was über den gesamten Vormittag anhielt. Geangelt wurde von 8.00 – 11.00 Uhr mit zwei Ruten auf Friedfisch. Neben einigen größeren...

mehr lesen
Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt

Gewässer wurden mit Jungaalen besetzt

Seit vielen Jahren nehmen wir am Programm der Aalförderung teil und besetzen unsere Gewässer alljährlich mit Farmaalen. Bei diesen jungen Aalen handelt es sich um abgefischte Glasaale, die in der Aalstation Albe im emsländischen Haren weiterentwickelt werden, um dann im Jungaalstadium besetzt werden zu können. In der Satzfischzuchtanlage, werden jährlich etwa 6 Millionen Aale für den Besatz...

Teilnahme an der Müllsammelaktion auf der Vogelinsel Mellum

Alle zwei Jahre findet auf der Vogelschutzinsel Mellum im Niedersächsischen Wattenmeer eine Müllsammelaktion statt. Vor einigen Jahren hat sich die Verbandsjugendleitung beim Mellumrat e.V., die die Insel verwaltet und dort die Naturschutz- und Forschungsstation betreibt, um die Teilnahme an einer...

mehr lesen

Hegefischen am Hahnentanger See

Das diesjährige Hegefischen hat am Hahnentanger See stattgefunden. Mit nur 13 Teilnehmern war die Veranstaltung nur dürftig besucht. Dennoch wurden von den Anglern, die sich am frühen Sonntagmorgen getroffen hatten, insgesamt knapp 25 Kilogramm Fisch gefangen. Das Hegefischen dient dazu, die...

mehr lesen

Jugendnachtangeln – Verbandsjugend zu Gast in Rhauderfehn

Vom 16. auf den 17. August war der Fischereiverein Rhauderfehn Gastgeber des Jugendnachtangeln des Landesverband. Diese Veranstaltung wurde auf der letzten Jugendwartehauptversammlung neu ins Programm genommen und als ideegebender Verein war es natürlich angebracht, diese Veranstaltung...

mehr lesen

Massives Fischsterben an der Jümme

Mitte August ist es zu einem großen Fischsterben in der Jümme gekommen. Der Sauerstoffgehalt in unseren Fließgewässern war ohnehin durch die schwülheiße Wetterperiode und einer Wassertemperatur von fast 25 Grad gesunken, da die Sättigung bei warmem Wasser geringer ist. Nach den sehr starken...

mehr lesen

Gute Aalfänge in unseren Gewässern immer noch möglich

Immer wieder ist in der Presse und in Fachzeitschriften von starken Rückgängen der Aalfänge zu lesen. Unbestritten sind die "Sternstunden" vorbei, in dem bei einem Ansitz die Räuchertonne oder Bratpfanne gefüllt werden kann. Jedoch werden in unseren Vereinsgewässern auch heute noch stattliche Aale...

mehr lesen

Fischereiverein gewinnt 270 Euro beim Vereins-Puzzel

Unserem langjährigen Mitglied Weert Müller aus Rhauderfehn haben wir es zu verdanken, dass unserem Verein ein Gewinn von 270 Euro zugute kommt. Im Frühjahr hat Weert für den Fischereiverein am Wettbewerb der Ostfriesischen Brandkasse teilgenommen. Am 29. Juli wurde der symbolische Gewinncheck in...

mehr lesen

Caritas war zu Gast beim Fischereiverein

Unsere Jugendbetreuer hatten zusammen mit der Betreuerin Claudia Olliges von der Caritas ein Angeln für die Bewohner der Caritas-Einrichtung in Rhauderfehn organisiert. Die sechs junge Männer und eine Dame, die in Rhauderfehn in einem betreuten Wohntraining lernen selbstständig zu werden, waren...

mehr lesen

Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aal

Barsch

Aland

Hecht

Brasse

Karpfen

Flussbarsch

Schleie

Giebel

Barsch

Güster

Hecht

Hecht

Karpfen

Kaulbarsch

Karpfen

Rapfen

Barsch

Rotauge

Barsch

Rotfeder

Hecht

Schleie

Barsch

Schuppenkarpfen

Hecht

Spiegelkarpfen

Barsch

Wels

Hecht

Zander