Herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!

Aktuelle Neuigkeiten

Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff

Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2025 im Hotel Meyerhoff

Am vergangenen Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung im Hotel Meyerhoff in Rhauderfehn stattgefunden. Als Ehrengäste waren unser Präsident vom Landesfischereiverband Heinz Grässner, Geert Müller als Bürgermeister der Gemeinde Rhauderfehn und stellvertretend für den Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn Herr Jörg Schlörmann anwesend. Im Rechenschaftsbericht für den Vorstand hat der...

mehr lesen
Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025

Neuer Fischerkurs beginnt am 11. Februar 2025

BEGINN: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr SCHULUNGSORT: Vereinsheim des Fischereiverein Rhauderfehn e.V. Konke- Oltmanns Str. 5, 26817 Rhauderfehn Zum Lernen gibt es: • 360 Fragen mit Lösungsschlüssel • einen Online-Angeltrainer • einen Zugangscode zu unserem Servicebereich für alle 6 Fachgebiete Auch Monteure, Schichtarbeiter und Selbstlerner sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung unter...

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen

Hinweis – der Jahresbeitrag wird Anfang Februar eingezogen

Liebe Mitglieder, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Fischereiverein werden Anfang Februar über das SEPA - Lastschriftmandat eingezogen. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde einer Beitragserhöhung und eine Erhöhung der Aufnahmegebühr mehrheitlich zugestimmt. Die Beiträge setzen sich folgendermaßen zusammen: Mitgliederbeiträge Jahresbeitrag Herren (ab 18 Jahre)       65,00 €...

mehr lesen
Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher

Ansprechpartner auf Augenhöhe – die Jugendsprecher

Vanessa Peters und Tim Erlenborn sind die Sprecher der Jugendgruppe des Vereins. Die beiden 16-jährigen sind seit dem 10. Lebensjahr in der Jugend aktiv und wurden aus der Gemeinschaft heraus in dieses Amt gewählt. Sie stellen das Bindeglied zu den Jugendwarten Frank Poelker und Matthias Peters, sowie unserer Jugendbetreuerin Therese Peters dar. Diese Funktion innerhalb der Jugend wurde bereits...

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung

Schon abgegeben? – Fangmeldung 2024 wichtig für Besatzplanung

Ein frohes neues Jahr und allzeit "Petri Heil" wünscht der Vorstand! Als wichtiger Bestandteil der Besatzplanung für 2025 es wichtig, einen möglichst präzisen Überblick auf die Fangmeldung an den Gewässern zu erhalten. Bitte gebt eure Fangmeldung bis spätestens zum 31. Januar in der Geschäftsstelle ab oder sendet diese auf dem Postweg dorthin. Ihr habt auch die Möglichkeit die Fangmeldung...

mehr lesen
Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit

Oldie-Feten Team spendet 500 EUR für die Jugendarbeit

Die Jugend des Vereins konnte sich in der Vorweihnachtszeit über eine Spende in Höhe von 500 EUR freuen. Der Betrag wurde vom Oldie-Feten Team Langholt aus den Reinerlösen der letzten Oldie-Fete ausgeschüttet. Insgesamt 13 Vereine und Gruppen wurden Beträge mit einer Gesamtsumme von 8.200 EUR zugedacht. Die Jugend setzte den Betrag für die Anschaffung von zehn Vereins-Hoodies mit Logo und...

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des Vereins ein schönes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und Lieben. Wir bedanken uns für die Vereinstreue, euer Interesse an unseren Gewässern und die Unterstützung für den Verein. Der Vorstand

mehr lesen
DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt zukünftig den Erlaubnisschein im Papierformat

DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt zukünftig den Erlaubnisschein im Papierformat

Im Vorstand haben wir mehrheitlich beschlossen mit der Digitalisierung im Verein in die nächste Phase zu gehen. Nach dem der DAFV-Mitgliedsausweis den notwendigen Reifegrad erreicht hat, wollen wir diesen bereits mit dem Flyer um den 20. Dezember versenden und unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Der Digitale DAFV-Mitgliedsausweis ersetzt künftig den bisher jährlich zugestellten...

23 Teilnehmer legten die Fischerprüfung erfolgreich ab

Anfang August ist der Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung in unserem Vereinsheim am Hahnentanger See gestartet. 24 Personen hatten sich dort angemeldet, um sich in der gut vierwöchigen Vorbereitungszeit die notwendigen Themengebiete und Praxis anzueignen, die bei der Fischerprüfung...

mehr lesen

Teilnahme an der Müllsammelaktion auf der Vogelinsel Mellum

Alle zwei Jahre findet auf der Vogelschutzinsel Mellum im Niedersächsischen Wattenmeer eine Müllsammelaktion statt. Vor einigen Jahren hat sich die Verbandsjugendleitung beim Mellumrat e.V., die die Insel verwaltet und dort die Naturschutz- und Forschungsstation betreibt, um die Teilnahme an einer...

mehr lesen

Hegefischen am Hahnentanger See

Das diesjährige Hegefischen hat am Hahnentanger See stattgefunden. Mit nur 13 Teilnehmern war die Veranstaltung nur dürftig besucht. Dennoch wurden von den Anglern, die sich am frühen Sonntagmorgen getroffen hatten, insgesamt knapp 25 Kilogramm Fisch gefangen. Das Hegefischen dient dazu, die...

mehr lesen

Jugendnachtangeln – Verbandsjugend zu Gast in Rhauderfehn

Vom 16. auf den 17. August war der Fischereiverein Rhauderfehn Gastgeber des Jugendnachtangeln des Landesverband. Diese Veranstaltung wurde auf der letzten Jugendwartehauptversammlung neu ins Programm genommen und als ideegebender Verein war es natürlich angebracht, diese Veranstaltung...

mehr lesen

Massives Fischsterben an der Jümme

Mitte August ist es zu einem großen Fischsterben in der Jümme gekommen. Der Sauerstoffgehalt in unseren Fließgewässern war ohnehin durch die schwülheiße Wetterperiode und einer Wassertemperatur von fast 25 Grad gesunken, da die Sättigung bei warmem Wasser geringer ist. Nach den sehr starken...

mehr lesen

Gute Aalfänge in unseren Gewässern immer noch möglich

Immer wieder ist in der Presse und in Fachzeitschriften von starken Rückgängen der Aalfänge zu lesen. Unbestritten sind die "Sternstunden" vorbei, in dem bei einem Ansitz die Räuchertonne oder Bratpfanne gefüllt werden kann. Jedoch werden in unseren Vereinsgewässern auch heute noch stattliche Aale...

mehr lesen

Fischereiverein gewinnt 270 Euro beim Vereins-Puzzel

Unserem langjährigen Mitglied Weert Müller aus Rhauderfehn haben wir es zu verdanken, dass unserem Verein ein Gewinn von 270 Euro zugute kommt. Im Frühjahr hat Weert für den Fischereiverein am Wettbewerb der Ostfriesischen Brandkasse teilgenommen. Am 29. Juli wurde der symbolische Gewinncheck in...

mehr lesen

Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aal

Barsch

Aland

Hecht

Brasse

Karpfen

Flussbarsch

Schleie

Giebel

Barsch

Güster

Hecht

Hecht

Karpfen

Kaulbarsch

Karpfen

Rapfen

Barsch

Rotauge

Barsch

Rotfeder

Hecht

Schleie

Barsch

Schuppenkarpfen

Hecht

Spiegelkarpfen

Barsch

Wels

Hecht

Zander