Seit vielen Jahren nehmen wir am Programm der Aalförderung teil und besetzen unsere Gewässer alljährlich mit Farmaalen. Bei diesen jungen Aalen handelt es sich um abgefischte Glasaale, die in der Aalstation Albe im emsländischen Haren weiterentwickelt werden, um dann im Jungaalstadium besetzt werden zu können. In der Satzfischzuchtanlage, werden jährlich etwa 6 Millionen Aale für den Besatz gehältert. Am zweiten Samstag im Mai wurden die Tiere an verschiedene Ausgabestationen an die Vereine ausgegeben, die am Förderprogramm teilnehmen. Unsere Gewässerwarte hatten im Auftrag der Besatzgemeinschaft 102 Kg Aal abgeholt, die für die Sagter-Ems bestimmt waren und dort eingebracht wurden. Die für unseren Verein bestellten 73 kg der kleinen Schlängler wurden zu etwa gleichen Teilen auf das Langholter Meer und den Hauptfehnkanal aufgeteilt. Der Besatz ist laut Förderrichtlinien nur in Gewässern zulässig, wo die Wanderfische bei Geschlechtsreife wieder abwandern können.