Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Jugend-Nachtangeln am Raakesee
Am Raakesee hat sich die Jugendgruppe getroffen, um in einer lauschigen Spätsommernacht gemeinsam den Bestand der Zwergwelse zu dezimieren. 14 Jugendliche hatten sich eingefunden, um den lästigen Laichräubern nachzustellen. Vor Angelbeginn wurden die Kinder noch einmal ausdrücklich von den Jugendwarten darauf hingewiesen, dass die...

Jürgen Noffke ist neuer Angelkönig
1966 hatte der Sportfischereiverein Rhauderfehn, der sich inzwischen Fischereiverein Rhauderfehn nennt, seinen ersten Angelkönig ermittelt. Es wurde der heute 90-jährige Hermann Ewen. Traditionell ist dieses Angeln immer am Himmelfahrtstag, inzwischen jährlich am Hahnentanger See. Durch das kühle Wetter, das nicht gerade Bissfreude bei den Fischen versprach, waren weniger Angler gekommen als...

Betretungsregelung am Idasee
Die neue Betretungsregelung am Idasee, die aktuell in der lokalen Tageszeitung und in den Sozialen Medien verkündet wurde, trifft für Mitglieder des Fischereiverein Rhauderfehn e.V., die im Besitz eines gültigen Erlaubnisscheines sind nicht zu. Ebenso sind Gastangler, die bei uns eine Gastkarte erworben haben von dieser Regelung nicht betroffen. Ich habe mir diese Ausnahme vom Ordnungsamt...

Fischerkurs erfolgreich abgeschlossen
Am 13. März hat im Rathaus in Rhauderfehn die Fischerprüfung stattgefunden. Über einen mehrwöchigen Zeitraum haben sich 19 Teilnehmer, darunter mehrere Damen in unserem Anglerheim am Hahnentange See theoretisch und praktisch auf die Fischerprüfung vorbereitet. Unsere beiden Ausbilder Bernhard Bornhalm und Michael Liesen vermittelten den Lernstoff zu den Themen Gesetzeskunde, Allgemeine und...

Frühjahresbesatz der Baggerseen
Durch den Gewässerausschuss wurden 300 kg Weißfische von den Fischbetrieben in Ahlhorn als Stützbesatz in unsere Baggerseen und das Langholter Meer eingebracht. Mit dieser Maßnahme möchten wir die Artenvielfalt in unseren Gewässern erhalten und durch den Besatz mit laichfähigen Fischen eine gute Re-Produktionsrate sicherstellen. Der Besatz bestand hauptsächlich aus Rotaugen, es waren jedoch auch...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander